Einführung: Offener Bücherschrank in Langlingen

Seit Juli 2020 befindet sich in Langlingen ein offener Bücherschrank. Mittlerweile konnte man feststellen, dass sich dieser großer Beliebtheit erfreut. In Windeseile füllte er sich mit Büchern (aus den Themengebieten Romane, Krimis, Horror, Sachkunde, für Kinder, zum Lachen). Auch CDs und DVDs sind zur Verfügung gestellt und auch wieder ausgeliehen worden.

Und er wird viel genutzt. Immer wieder sieht man Interessierte vor dem Schrank, die sich der Lektüre widmen. Ab und zu gibt es Lücken und manchmal scheinen die Regale sich durch die Last der Bücher zu biegen. Nicht nur Einheimische bedienen sich regelmäßig an dem Schrank auch Touristen nehmen das Angebot gern wahr. Jeder Nutzer entscheidet selbst, ob er das Buch behält, zurückbringt, oder vielleicht in einem anderen Ort im Bücherschrank hinterlegt.

Hier die Daten, wo der Bücherschrank zu finden ist:
Hauptstraße am Dorfplatz (neben dem Informations-Stand – Flotwelle, Edeka), 29364 Langlingen
GPS-Koordinaten lauten: N 52.556388 E 10.282806

Wer sich zusätzlich in einer WhatsApp-Gruppe zum Bücherschrank („Bücherschrank-Langlingen“) mit anderen vernetzen möchte, um:

  • Informationen auszutauschen (z. B. über neu eingestellte Bücher, Medien (CD, DVD))
  • mit anderen zu diskutieren (z. B. Bücher bewerten: sehr gut / mittel / lohnt sich nicht)
  • Rezension zu einem Buch schreiben
  • eine Beschädigung am Bücherschrank zu melden

kann sich bei mir melden, um sich in die Gruppe eintragen zu lassen (Waldemar Gaida, siehe weiter unten unter Kontaktperson)

Alle paar Tage photographiere ich Vor- und Rückseite von Büchern, die ich für besonders empfehlenswert halte. Die dabei benutzen Bezeichnungen haben folgende Bedeutung:

H := Hinterseite (Richtung Sportplatz) V:= Vorderseite (Richtung Straße)
Brettbezeichnungen: 1 := erstes Brett von unten … 4 := viertes Brett von unten

Beispiel:
Brett H-3 rechts := Hinterseite – 3. Brett von unten – rechte Seite auf dem Brett

Wer ein bestimmtes Buch im Bücherschrank nicht findet, der kann unter dem folgenden Link auf das Projekt-Gutenberg zugreifen, das online etliche Tausend lizenzfreie Bücher zur Verfügung stellt: https://www.projekt-gutenberg.org/

Kontaktperson:
Name: Waldemar Gaida
E-Mail: w.gaida(at)t-online.de
Fest-Netz: 05082/577 (mit Anrufbeantworter)

Ehrenamtliche Unterstützer/in: Ulrich Franz (Langlingen), Ilena Grote (Langlingen), Nicole Surburg (Offensen)

Unterstützung aus der Gemeinde: Ernst-Ingolf Angermann