Hochwasserpartnerschaft Aller

15 Kommunen von Meinersen bis Verden haben sich zusammengefunden und die Hochwasserpartnerschaft Aller gegründet. Die Gemeinde Winsen (Aller) ist ebenfalls mit dabei. Diese Zusammenarbeit erhöht nach Einschätzung des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die Chancen dafür, dass man eine Förderung zur Erarbeitung eines gemeinsamen Hochwasserschutzkonzeptes erhält.

Grundlegendes Ziel der Partnerschaft ist es, die Öffentlichkeit, die Kommunen und die Entscheidungsträger für die Hochwasservorsorge zu sensibilisieren und Informationen zum vorbeugenden Hochwasserschutz zu verbreiten. Die von den Partnern unterschriebene Kooperationsvereinbarung weist ausdrücklich auf die Absicht der überregionalen Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung hin, so dass die Hochwasserpartnerschaft dazu beitragen wird, die Solidarität zwischen den Ober- und Unterliegern am Gewässer zu stärken. 

Der Partnerschaft ging eine dreijährige Vorbereitungszeit voran: Das Projekt startete am 1. November 2017 mit einer Informationsveranstaltung in der Alten Exerzierhalle in Celle, an der sich alle betroffenen Gemeinden, die Träger öffentlicher Belange sowie die Umweltverbände über die Planung informieren konnten. Ein Jahr später, Anfang November 2018, kamen die Beteiligten zu einer Regionalkonferenz zusammen, um sich auf den aktuellen Sachstand zu bringen. Im Jahr 2019 setzte man die Arbeit an den Zielen und dem Leitbild der Zusammenarbeit fort, so dass im Oktober 2020 schließlich die finale Regionalkonferenz abgehalten werden konnte, auf der die Gründung der Hochwasserpartnerschaft Aller bekanntgegeben wurde.