Aufgaben des Bürgerbüros
Das Bürgerbüro, zentrale Anlaufstelle für den Bürger
- Telefonischer Kontakt: 05149/181-15
- Online-Terminvergabe
1. Einwohnermeldewesen
- An-, Ab- und Ummeldungen
- Meldebescheinigung
- Haushaltsbescheinigung
- Übermittlungssperren
- Melderegisterauskünfte, auch Archivauskünfte
- Antragstellung von Führungszeugnissen
- Ausgabe von Untersuchungsberechtigungsscheinen für Erst-, Nach- und jede weitere Untersuchung
2. Passwesen
- Antragstellung und Ausgabe von Personalausweisen und Reisepässen
- Antragstellung und Fertigstellung von vorläufigen Personalausweisen und Reisepässen
- Verlängerung von Kinderreisepässen
- Verlustanzeigen sowie Erklärungen über Wiederauffinden von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässen
3. Gewerbe
- Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen
- Antragstellung von Auskünften aus dem Gewerbezentralregister
- Anzeigen eines Gaststättengewerbes nach § 2 Niedersächsisches Gaststättengesetz
4. Fundamt
- Fundanzeigen
- Ausgabe von Fundsachen
5. Fischereiwesen
- Ausstellung von Fischereischeinen
- Ausstellung von Ausweisen für Fischereiaufseher
6. Statistik
- Erstellung und Ausdruck diverser Statistiken (Einwohner)
7. Mitwirkung bei Wahlen
- Führung der Wählerverzeichnisse
- Ausgabe von Briefwahlunterlagen
8. Straßenverkehrswesen
- Kfz-Ummeldungen bei Umzug innerhalb des Landkreises
9. allgemeine Aufgaben
- Hundean- und abmeldungen
- Mitteilungsblatt (Annahme und Weiterleitung von Beiträgen)
- Anzeige über fehlende Zustellung von Mitteilungsblättern
- Beglaubigung von Abschriften, amtliche Beglaubigung von Unterschriften
10. Serviceleistung
- Verkauf von Chroniken
- Verkauf von Rest- und Biomüllsäcken
- Ausgabe von Sperrmüllkarten und Abfallratgeber
- Ausgabe von Anträgen
(Einkommenssteuererklärung, Wohngeld, Lastenzuschuss, Eltern- und Kindergeld, Übernahme Kindertagesstättenbeitrag, Befreiung
Rundfunkgebühr, Rehabilitation und Teilabe behinderter Menschen)